Für die Versorgung mit Wärme ganzer Städte oder Stadtteile vom Erzeuger bis zum Verbraucher werden zumeist erdverlegte Rohrsysteme, seltener Freileitungen, verwendet. Dabei wird Wärme beliebiger Herkunft mittels eines Trägermediums (meistens Heizwasser oder Dampf) transportiert. Für die Erschließung bestimmter Versorgungsgebiete entsprechend der Vorgabe der einzuhaltenden Anschlusspunkte durch den Auftraggeber planen wir zwischen den Anbindepunkten eines Kraftwerkes und der Wärmeübergabestation. Spezielles Augenmerk liegt bei der Materialauswahl entsprechend der Spezifik des Versorgungsgebietes und des zur Verfügung stehenden Bauraums.
Referenzen:
Erweiterung Fernwärmenetz Goldstein in Bad Nauheim _ Überrechnung – AG: SW Bad Nauheim
Fernwärmeerneuerung „Am Forsthaus“ in Gravenbruch _ LPH 8 + öBÜ – AG: EVO
Fernwärmeerschließung Heusenstamm „Bastenwald“ _ LPH 3-8 + öBÜ – AG: EVO
Heusenstamm, Erschließung Fernwärme, 3. BA _ LPH 3-5+ öBÜ – AG: EVO
Heusenstamm - Fernwärmeerschließung Bastenwald, 2. BA _ Ingenieurleistungen– AG: ARGE Lupp GmbH & DuS GmbH
Heusenstamm, Erschließung Fernwärme, 2. BA _ Bauumfangserweiterung – AG: EVO
Offenbach, Starkenburgring TO Fernwärme _ LPh 2-8 + öBÜ – AG: EVO
Erneuerung Fernwärme-Haupttransportleitung Offenbach
Heusenstamm, Erschließung Fernwärme, 3. BA _ Ingenieurleistungen – AG: ARGE Lupp GmbH & DuS GmbH
FW Erschließung Offenbach Süd-Ost _ Machbarkeitsstudie LPh 1-2 – AG: EVO
FW-Erschließung Offenbach, östlicher Stadtteil _ 2. Machbarkeitsstudie – AG: EVO
Erneuerung der FW-Haupttransportleitung Offenbach, August-Bebel-Ring, Löwenstraße, August-Hecht-Straße – LPH 1-8 + öBÜ – AG: EVO